Weihnachtszeit ist Spendenzeit in Poing. Bereits zum neunten Mal verzichtet das Bauzentrum Poing auf einen Weihnachtsbaum und engagiert sich stattdessen zusammen mit Eigenheim und Garten für ein gemeinnütziges Projekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Poing. Auch in diesem Jahr steht das Thema „Mensch und Natur“ im Mittelpunkt: mit einem Nachhaltigkeitsprojekt für Nachwuchs-Naturschützer.
Die Spende in Höhe von 3.500 Euro kommt dem Waldkindergarten „Poinger Wurzelkinder e.V.“ zugute. Mit einem langfristigen Projekt wollen die Verantwortlichen den Kindern die Bedeutung der Natur für die eigene Zukunft beibringen und dadurch auch Erwachsene für die Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz sensibilisieren.
Am 11. Dezember 2019 übergaben Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München, und Andreas Speer, Geschäftsführer der Ausstellungsgesellschaft Eigenheim und Garten, den Spendenscheck an Laura Franz, Vereinsvorsitzende „Poinger Wurzelkinder e.V.“. Unterstützer der Initiative ist die Gemeinde Poing, die durch den Ersten Bürgermeister Albert Hingerl bei der Scheckübergabe vertreten war.
Das Bauzentrum Poing verbindet eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Gemeinde Poing. Dr. Reinhard Pfeiffer freut sich über das langfristige Engagement: „Auch in diesem Jahr können wir damit den engen Bezug zu Poing stärken.“ Das Thema Naturschutz ist in aller Munde und betrifft jeden von uns. Die Messe München möchte dazu beitragen. „Das Bewusstsein für Naturschutz beginnt bereits im Kindesalter. Deswegen ist es so wichtig, Mensch und Natur zusammen zu bringen. Diese Verbindung wollen wir fördern“, erklärt Dr. Pfeiffer.
Mit der diesjährigen Spendenaktion knüpft das Bauzentrum Poing an das erste Projekt aus dem Jahr 2011 an. Andreas Speer erklärt: „Ein großes Thema im Hausbau ist nach wie vor die Nachhaltigkeit. Die „Poinger Wurzelkinder“ vermitteln Kindern auf vorbildliche Weise unsere Beziehung und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Daher unterstützen wir den Waldkindergarten sehr gerne bereits zum zweiten Mal mit einer Spende.“
Laura Franz freut sich: „Damit können wir im kommenden Jahr eine größere und längerfristige Kampagne zum Thema Schutz unserer heimischen Natur im Kindergarten gemeinsam mit Kindern und Eltern umsetzen. Es ist uns ein Anliegen, unseren Kindern mit allen Sinnen begreifbar zu machen, wie die Natur, in und mit der wir leben, funktioniert und was wir alle konkret tun können, um sie für kommende Generationen lebenswert zu bewahren.“ Dementsprechend sind ab 2020 Schwerpunktprojekte zu den Themen „Natur im Winter“, „Lebensraum der Tiere“, „Artenvielfalt“ sowie „Wetter und Klima“ geplant.
Der Poinger Wurzelkinder e.V. ist ein Waldkindergarten im Lindacher Forst, welcher zu Poing gehört. Der Waldkindergarten arbeitet konzeptionell nach der aus Schweden stammenden Naturpädagogik und legt in seiner Arbeit den Schwerpunkt auf die Naturerfahrungen und das Freispiel. Die Kinder haben wenig Spielmaterialien und beschäftigen sich gemeinsam in und mit der Natur. Sie erleben die Pflanzen und Tiere im Wechsel der Jahreszeiten, spüren das Wetter unmittelbar und erkennen die Zusammenhänge zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren. Einen großen pädagogischen Stellenwert haben die Naturbildung und die Erziehung zur nachhaltigen Entwicklung.
Möchten Sie regelmäßig über die aktuellen Trends, Themen und Termine des Bauzentrums Poing informiert werden? Der Newsletter ist kostenfrei.
Jetzt Newsletter abonnieren