Am Samstag erhalten die Besucher von 11:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit zu kostenlosen Einzelberatungen staatlich anerkannter und unabhängiger Energieberater. Die Experten beraten in dreißigminütigen Orientierungsgesprächen zu den Themen Smart Building, Energieeffizienz und Bauen.
Das intelligente Haus ist vielschichtig. Der Bauherr muss alle Möglichkeiten des intelligenten Bauens verstehen, um wirklich smart zu planen. So kann er sein neues Eigenheim auf ein Fundament stellen, das größtmöglichen Wohnkomfort bietet – und auch in der Zukunft noch technologisch auf der Höhe der Zeit ist.
Die klassische Bauberatung deckt unter anderem die Themen Energieeffizienz, Heizung, Solar, Haustechnik, Bauphysik (u. a. Schimmel), Baukörper, Dämmungen, Ziegelbauweise und Holzständerbauweise ab.
Am Sonntag referiert Daniel Demmelmeier, Geschäftsführer, Gebäudetechnik Demmelmeier, Freising zu dem Thema ‚Assistenzsysteme für ein unabhängiges Leben im Eigenheim‘. Die eigenen vier Wände können mit durchdachter Gebäudetechnik intelligent gestaltet werden. Anforderungen und Herausforderungen bei der Planung und Ausführung. Beispiele und Systeme werden bei der anschließenden Tour in den Häusern vorgestellt. Diesen Themen widmet sich der Experte in seinem Vortrag von 11:00 bis 12.30 Uhr.
Ergänzend zu seinem Vortrag bietet Demmelmeier am Sonntag Führungen durch Musterhäuser an.
Die Touren verdeutlichen die zahlreichen Facetten des smarten Bauens: Gebäude, die ihren Stromverbrauch selbstständig an das aktuelle Ökostromangebot anpassen. Eine optimal gedämmte Gebäudehülle, die den Energieverbrauch auf ein Minimum drückt. Regenerative Energie aus dem Keller und vom Dach. Rollos, die der Sonne folgen. Intelligente Tür- und Torsteuerung, vollendeter Sound in allen Räumen, Echtzeit-Hausüberwachung per Smartphone oder ein Kühlschrank, der mit der Familie twittert.
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos möglich. Der Eintritt in die Musterhausausstellung ist kostenpflichtig. Von 16:00 bis 16.30 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, nochmal explizite und individuelle Fragen an Daniel Demmelmeier zu richten.
Die Teilnahme an den genannten Informationsveranstaltungen ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich.
Um für einen geregelten Zugang zum Ausstellungsgelände ohne größeren Besucherandrang am Empfang sorgen zu können, wurde ebenfalls ein Online-Buchungstool entwickelt, über das Besucher einen Termin für ihren Ausstellungsbesuch reservieren müssen. Auf dem Gelände selbst kann man sich zeitlich unbegrenzt bewegen. Anmeldungen zu Ausstellungs- und Veranstaltungsbesuchen erfolgen über das Online-Buchungstool auf der Homepage des Bauzentrum Poing . Dort finden sich auch alle Informationen zum aktuell geltenden Hygiene- und Schutzkonzept und den daraus abgeleiteten Maßnahmen und Bestimmungen vor Ort.
Möchten Sie regelmäßig über die aktuellen Trends, Themen und Termine des Bauzentrums Poing informiert werden? Der Newsletter ist kostenfrei.
Jetzt Newsletter abonnieren