Anzeige

Informationswochenende im Bauzentrum Poing: Mehrgenerationenhaus – Leben in der Gemeinschaft

28. September 2020

  • Beratungen: Inneneinrichtung/ Wohnen im Alter Architektur, Bauen
  • Vortrag: Wohlfühlklima rund ums Haus
  • Geführte Touren: „Mehrgenerationenhaus“

Kostenlose Einzelberatungen am 3. Oktober

Am Samstag erhalten die Besucher von 11 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit zu kostenlosen Einzelberatungen staatlich anerkannter und unabhängiger Energieberater. Die Experten beraten in dreißigminütigen Orientierungsgesprächen zu den Themen Inneneinrichtung/Wohnen im Alter, Architektur und Bauen.

Bei der Wohnberatung im Alter wird das Haus geplant, in dem Menschen verschiedenen Alters gemeinsam, aber unabhängig voneinander leben. Dies stellt besondere Anforderungen an den Grundriss und die räumliche Organisation. Wichtig sind etwa getrennte Eingänge für jeden Wohnbereich, Flexibilität für Treppenhaus und Sanitärräume sowie Räume, die sich beliebig vergrößern oder verkleinern lassen. Familien mit Kindern wünschen sich großzügige Spiel- und Aufenthaltszonen, Großfamilien Gemeinschaftsbereiche, wo sie sich begegnen können – drinnen wie draußen. Eine Vielzahl von Herausforderungen also, die in der Planung berücksichtigt werden müssen, damit diese Wohnform der Zukunft eine langfristige Perspektive hat.

Während einer Architekturberatung erstellen Experten eine persönliche Checkliste und Bedarfsanalyse für ein individuelles Einfamilienhaus, Umbau oder Sanierung.

Die klassische Bauberatung deckt unter anderem die Themen Energieeffizienz, Heizung, Solar, Haustechnik, Bauphysik (u. a. Schimmel), Baukörper, Dämmungen, Ziegelbauweise und Holzständerbauweise ab.

Vortrag am 4. Oktober: Wohlfühlklima rund ums Haus

Am Sonntag referiert Elisa Riegg, Energieberaterin, Architektin, Innenarchitektin, arCHItektur, Samerberg zu dem Thema ‚Wohlfühlklima rund ums Haus‘. Womit beeinflussen Sie Ihr Wohlbefinden im Haus? Was heißt Wohnen? Wie ist die Geschichte des Wohnens? Was beeinflusst das Wohnen? Wie kann man wohnen gestalten? Wie kann man auf Veränderungen reagieren bzw. vorplanen, um Veränderungen im Leben auch auf Wohnen zu übertragen? Diese Fragen beantwortet die Expertin in ihrem Vortrag von 11 bis 12:30 Uhr.

Geführte Touren am 4. Oktober: Mehrgenerationenhaus

Ergänzend zu ihrem Vortrag bietet Elisa Riegg am Sonntag Führungen durch Musterhäuser an. „Wohlfühlklima entsteht durch Individualität beim Wohnen. Es ist also die Sache jedes Einzelnen, seine Prioritäten zu entdecken und somit das individuelle Wohlfühlklima zu kreieren“, erklärt Riegg. Der Expertin geht es darum, dass die Teilnehmer Wohnen neu verstehen und gelerntes Wissen auf die eigenen vier Wände übertragen.

  • Tour I: 12:30 – 14:00 Uhr
  • Tour II: 14:30 – 16:00 Uhr

In der anschließenden Fragestunde von 16 bis 16:30 Uhr können Interessierte die Themen „Wohlfühlklima“ und „Mehrgenerationenhaus“ nochmals vertiefen. Dieses Angebot findet im Technologiepavillon (Konferenzraum 1) statt.

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos möglich.

Der Eintritt in die Musterhausausstellung ist kostenpflichtig.

Rund 60 begehbare Beispiele für energieeffizientes Bauen

Wie die Umsetzung der energetischen Anforderungen in der Praxis aussehen kann, zeigen die rund 60 Musterhäuser im Bauzentrum Poing.

Allein die architektonische Vielfalt der unterschiedlichen Musterhäuser ist einen Besuch wert: wo sonst kann man sein Wunschhaus vorab besichtigen und testen, ob man sich darin wohl fühlen wird? Ob geräumiges Einfamilienhaus mit traditionellem Satteldach, extravagantes Designerhaus in Bauhaus-Architektur, ob KfW-Effizienzhaus oder gar Plusenergie-Haus – die Musterhäuser präsentieren sich in allen Größen, Varianten und Preisklassen. Die fachkundigen Berater der Hausanbieter, die den Besuchern in jedem Musterhaus zur Verfügung steht, kann Antworten auf detaillierte Fragen geben.

Zugangsregelung via Online-Buchung

Die Teilnahme an den genannten Informationsveranstaltungen ist – ebenso wie derzeit der Besuch der Musterhausausstellung – ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese erfolgt über das Online-Buchungstool auf der Homepage des Bauzentrum Poing. Dort finden sich auch alle Informationen zum aktuell geltenden Hygiene- und Schutzkonzept und den daraus abgeleiteten Maßnahmen und Bestimmungen vor Ort.

Weitere Informationen:

Presseinformationen
Pressefotos Bauzentrum Poing

Anmeldung zum Newsletter des Bauzentrum Poing

Möchten Sie regelmäßig über die aktuellen Trends, Themen und Termine des Bauzentrums Poing informiert werden? Der Newsletter ist kostenfrei.

Jetzt Newsletter abonnieren
Anzeige

Fotos zum Download

Presseinformation zum Download

Mehrgenerationenhaus – Leben in der Gemeinschaft

Ihre Ansprechpartnerin

Silvia Hendricks
PR Manager
Am Messesee 2
81829
München
press.shows@messe-muenchen.de
/de/vcard-54934.vcf
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Da Bauzentrum Poing mit allen Musterhäusern auf einen Blick
Über das Bauzentrum Poing
Emotion und Vernunft

Fertighäuser im Bauzentrum Poing besichtigen: ✓ Ideen für Hausbau & Renovierung ✓ Individuelle Beratung » Jetzt Angebot entdecken!

Auf einen Blick
Touren
Kostenlose Geführte Touren – Pfad der innovativen Ideen

Fertighaus-Besichtigung im Bauzentrum Poing: ✓ Neue Ideen für Hausbau & Einrichtung ✓ aktuelle Themen » Jetzt kostenfrei geführte Tour buchen!

Pfad der innovativen Ideen
Messe
Rundgang über das Bauzentrum Poing

Der interaktive Geländeplan und virtuelle Touren mit 360⁰-Panorama machen die Vorbereitung auf den Besuch in Poing zum – informativen - Vergnügen.

Geländeplan