Die traditionellen Mehrfamilienhäuser wandeln sich aktuell zu einem neuen Trend: Drei bis vier Generationen können mittlerweile unter einem Dach in der Hausgröße eines Doppelhauses leben. Wie das geht, zeigt das Bauzentrum Poing am 7. und 8. März. Das Angebot für Besucher umfasst Fachinformationen, individuelle Beratung und Praxisbeispiele.
Am Samstag, 7. März, geht es bei den Beratungen von 11 bis 17 Uhr um die Themen „Smart Building“, „Bauen“ sowie „Inneneinrichtung / Wohnen im Alter“. Informationen und Anregungen zum intelligenten Haus gibt Daniel Demmelmeier. Bei der Innenarchitektin Ruth Wolf bekommen Interessierte individuelle Tipps für die Planung und Einrichtung eines Mehrgenerationenhauses.
In der Bauberatung beantwortet der unabhängige Energieexperte Helmut Mager Fragen rund um Energieeffizienz, Heizung, Solar, Haustechnik, Bauphysik (u.a. Schimmel), Baukörper, Dämmungen, Ziegelbauweise und Holzständerbauweise.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.bauzentrum-poing.de/beratung/einzelberatung
Die Innenarchitektin Ruth Wolf zeigt auf, wie mehrere Generationen in verschiedenen Haustypen unter einem Dach leben können. Junge Familien planen heutzutage das Haus so, dass auch die Eltern und / oder Großeltern mit einziehen können, ein Gewerbe Zuhause ausgeübt werden kann, und das Wohnen im Alter barrierefrei möglich ist, oder eine Wohneinheit vermietet werden kann. So ist nicht nur Bau und Finanzierung günstiger für alle, auch der Wert der Immobilie bleibt erhalten. Durch eine individuelle Planung können Bauherren die persönlichen Bedürfnisse aller Bewohner über die Jahrzehnte der Nutzung ermitteln und bei der Umsetzung berücksichtigen. Die Expertin zeigt anhand von Planungsbeispielen die Vielfalt der Lösungsmöglichkeiten.
Die Erkenntnisse aus dem Vortrag werden im Rahmen von zwei geführten Touren in jeweils unterschiedlichen Häusern veranschaulicht:
Ruth Wolf zeigt Besuchern konkrete Praxisbeispiele in den Musterhäusern: was sind „Flying Spaces“; wie kann eine Einliegerwohnung integriert oder umgebaut werden.
In der anschließenden Fragestunde von 16:00 bis 16:30 Uhr können Interessierte die Themen „Flexible Häuser“ sowie “Mehrgenerationenhaus” nochmals vertiefen. Dieses Angebot findet im Technologiepavillon (Konferenzraum 1) statt.
Die Teilnahme an den Touren ist ohne Voranmeldung möglich und kostenlos. Der Eintritt in die Musterhausausstellung ist kostenpflichtig.
Vom 17. bis 19. April 2020 findet Deutschlands größte 50plus Messe “LEIF” auf dem Messegelände in München statt. Das Bauzentrum Poing präsentiert sich dort mit einem informationsreichen Vortragsprogramm sowie einem Messestand. Die Themen reichen von barrierefreiem Wohnen über Wohnformen für Senioren bis hin zum Trendthema Wohnraumgestaltung in den späteren Lebensjahren.
Möchten Sie regelmäßig über die aktuellen Trends, Themen und Termine des Bauzentrums Poing informiert werden? Der Newsletter ist kostenfrei.
Jetzt Newsletter abonnieren