Mit dem Technologiepavillon zeigt die Messe München auf, welch großes Potenzial in einer intelligenten Architektur und Technologie stecken kann
Anzeige

Architekturprinzipien des Technologiepavillons

Mit dem Technologiepavillon im Bauzentrum Poing zeigt die Messe München auf, welch großes Potenzial in einer intelligenten Architektur und Technologie stecken kann.

Augenfällig am Technologiepavillon des Bauzentrum Poing ist die kompakte Architektur des Gebäudes. Die Architekten verzichteten bewusst auf Verwinkelungen und Ausbauten, um ein günstiges Verhältnis des Gebäudevolumens zu seiner Außenfläche zu erreichen. Dies verringert die Wärmeabstrahlung. Der große Vortrags- und Tagungssaal hinter der Südwest-Fassade ist eingeschossig, die Nebenräume für Technik, Verwaltung, Büros und Toiletten zum Nordosten sind zweigeschossig angeordnet.

Die Orientierung der hohen Eingangshalle nach Südwesten und der lichtdurchfluteten Cafeteria nach Südosten führt zu einer maximalen Nutzung des direkt einfallenden Sonnenlichts. Durch die drehbaren Lamellen in der Doppelfassade kann unmittelbar auf Wetteränderungen reagiert und die Energiezufuhr durch die Sonne gesteuert werden. Durch den mehrschaligen und hoch isolierenden Aufbau der Fassade, des Daches und des Bodens wird die eingefangene Wärmeenergie lange im Haus gehalten. Diese Wärmeenergie kann über die verlegten Rohrschlangen im Fußboden gleichmäßig im Gebäude verteilt werden.

Nutzung

  • Eingangsgebäude des Bauzentrum Poing mit Konferenzräumen und Cafeteria
  • Demonstrationsprojekt für energiesparendes, umweltverträgliches Bauen

Technik

  • Doppelfassade mit drehbaren Lamellen
  • Vakuum-Röhrenkollektoren
  • Aquiferspeicher
  • 2 Grundwasser-Wärmepumpen
  • Adiabatische Verdunstungskühlung
  • Solarfassade aus Zellenlose-Waben
  • Zisterne für Regenwassernutzung

Architekten Kaup Scholz Jesse + Partner, München
Ingenieure, Haustechnik Schmidt Reuter Partner, München
Ingenieure, Tragwerksplanung Ingenieurbüro Tischner, Dachau

Download:

Grunddaten (Deutsch)Grunddaten (Englisch)
Anzeige

1. Preis Architektenwettbewerb am 28. Juli 1998

Baubeginn Juni 1999
Fertigstellung Mai 2000
Grundfläche 35 x 20 Meter
Höhe 7,20 Meter

Technologiepavillon: Die Fotogalerie

Um sich einen Eindruck vom Technologiepavillon zu verschaffen, finden Sie in unserer Bilddatenbank viele schöne Fotos von diesem innovativen Gebäude.

Zu den Fotos vom Technologiepavillon
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Da Bauzentrum Poing mit allen Musterhäusern auf einen Blick
Über das Bauzentrum Poing
Emotion und Vernunft

Fertighäuser im Bauzentrum Poing besichtigen: ✓ Ideen für Hausbau & Renovierung ✓ Individuelle Beratung » Jetzt Angebot entdecken!

Auf einen Blick
Touren
Kostenlose Geführte Touren – Pfad der innovativen Ideen

Fertighaus-Besichtigung im Bauzentrum Poing: ✓ Neue Ideen für Hausbau & Einrichtung ✓ aktuelle Themen » Jetzt kostenfrei geführte Tour buchen!

Pfad der innovativen Ideen
Messe
Rundgang über das Bauzentrum Poing

Der interaktive Geländeplan und virtuelle Touren mit 360⁰-Panorama machen die Vorbereitung auf den Besuch in Poing zum – informativen - Vergnügen.

Geländeplan